NotizAktuell sind keine Bestellungen möglich.
Glaswerk

ESG Lackiertes Glas

ESG Lackiertes Glas

ESG Lackiertes Glas

Keine Produkte zum Anzeigen!

Lackiertes ESG Glas

Als Basis unseres lackierten ESG Glases dient eine Kristallglasschreibe, die im weiteren Herstellungsprozess in Ihrer Wunschfarbe lackiert wird. ESG Glas ist durch den speziellen Herstellungsprozess deutlich schlag- und stoßfester und reagiert unempfindlicher auf Temperaturänderungen und ist somit hervorragend für Anwendungen im Außenbereich geeignet. Auf Grund des Herstellungsprozesses besitzt ESG Glas ein besonders vorteilhaftes Bruchverhalten, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird.

Die Bruchstücke sind kleiner und weisen abgerundete Ecken auf. Somit eignet es sich hervorragend für unterschiedliche Arten der Einfachverglasung, bei denen etwas mehr Sicherheit gewünscht wird.

Welche Maße werden angeboten?

Unser Floatglas ist in den Maßen von mindestens 200x200 mm bis hin zu maximal 1300x2500 mm erhältlich. Die Maße können Sie millimetergenau im Konfigurator angeben. Trotz unserer sehr gewissenhaften und äußerst sorgfältigen Arbeit können unsere Gläser eine Fertigungstoleranz von +/- 2mm aufweisen.

In welchen Stärken ist ESG Floatglas erhältlich?

Wir bieten ESG Floatglas in den Stärken 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm an.

Was macht lackiertes Glas so besonders?

Dank der wasserfesten Lackschicht sind unsere lackierten Gläser feuchtigkeitsbeständig und eigen sich auch für die Nutzung in Nassbereichen, wie dem Badezimmer oder der Küche. Da bei der Herstellung der lackierten Gläser ausschließlich hochwertige Materialien verwendet werden, erstrahlen unsere Gläser in der gewünschten Farbe und überzeugen mit einer brillanten und satten Farbe. Zusätzlich sind sie sehr robust und leicht zu reinigen.

Was Ist Einscheibensicherheitsglas (ESG)?

Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist vorgespanntes Glas. ESG Glas besteht aus einer einzelnen Glasscheibe, die einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen wurde. Im Herstellungsprozess erhitzt man das Glas auf mehr als 600 °C und kühlt es danach schnell an kalter Luft ab. Bei diesem Vorgehen kühlt die äußere Zone des Glases schneller ab als der Kern. Hierdurch entsteht im Kern eine Zugspannung und in der äußeren Zone, also der Oberfläche, eine Druckspannung. Diese spezielle Wärmebehandlung verleiht dem Glas eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit.

Wann verwendet man ESG Glas?

ESG Glas wird dann verwendet, wenn man eine erhöhte Tragkraft benötigt oder ein vermindertes Verletzungsrisiko, durch abgerundete kleine Glassplitter, gewünscht wird. Zudem ist es im Vergleich zu konventionellem Floatglas unempfindlicher in Bezug auf Temperaturveränderungen, was bei einer Verwendung von Glas im Außenbereich vorteilhaft ist.

Eignet sich ESG Glas für die Überkopf-Verglasung?

Nein! ESG Glas eignet sich nicht für eine Überkopf-Verglasung oder für den Einsatz als Dach-Element. Hierfür müssen Sie auf VSG Glas zurückgreifen.

icon
icon
icon0
icon
cart
0
Need Help?

Chat with us on WhatsApp

whatsapp icon