ESG Sicherheitsglas nach Maß für jegliche Art der Einfachverglasung
Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist nicht nur schlag- und stoßfester, sondern bietet auch eine höhere Traglast als klassisches Floatglas. Durch sein besonderes Bruchverhalten wird im Fall eines Bruchs des Glases das Verletzungsrisiko vermindert. Die Bruchstücke sind kleiner und weisen abgerundete Ecken auf. Somit eignet es sich hervorragend für unterschiedliche Arten der Einfachverglasung, bei denen etwas mehr Sicherheit gewünscht wird. Dazu zählen zum Beispiel Glastüren, Duschabtrennungen oder auch Tischplatten.
Ein weiteres sehr beliebtes Anwendungsgebiet für ESG Glas sind Küchenrückwände bestehend aus Glaspaneelen. Hierfür eignet sich sowohl unser klares ESG Glas als auch die matte Variante. Sollten Sie unser ESG Glas als Duschabtrennung nutzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Ausführung „Satinato“ zu wählen. Dank seiner unverwechselbaren Milchglas-Opktik eignet sich Satinato-Glas hervorragend als Sichtschutz. Bevorzugen Sie jedoch für Ihre persönliche Anwendung klares Glas, was sich durch eine höhere Lichtdurchlässigkeit und eine unverfälschte Farbwiedergabe auszeichnet, so empfehlen wir unser ESG Weißglas. Dieses besitzt einen geringeren Eisenoxidanteil und ist somit lichtdurchlässiger.
Eine außergewöhnliche Variante unseres ESG Glases ist das Parsol ESG Glas. Gläser in dieser Ausführung sind in ihrer Gänze eingefärbt, aber dennoch lichtdurchlässig. Diese Glas-Variante wird gerne für Regalböden oder Tischplatten genutzt. Parsol ESG Glas eignet sich auch besonders gut für die Fassadengestaltung oder Balkonverglasung.
Sollten Sie eine Überkopf-Verglasung planen oder unser Glas als Dach-Element einsetzten wollen, so sollten Sie für diese Anwendungsbereiche auf unser VSG Glas zurückgreifen. ESG Glas ist für diese Einsatzgebiete nicht geeignet! Unser Verbundscheibensicherheitsglas (VSG) bietet Ihnen noch mehr Sicherheit. VSG Sicherheitsglas besteht aus zwei durch eine PVB-Folie verklebten Flachglasscheiben. Im Falle eines Glasbruchs entstehen durch die verklebte Folie keine Glassplitter, die auf den Boden oder sich unter dem Glas befindenden Personen fallen und diese verletzten könnten. Durch das Verkleben zweier ESG Glasscheiben entsteht zudem eine schalldämmende Wirkung. Auch für Brüstungen oder Balkongeländer empfiehlt es sich auf VSG Glas zurückzugreifen.
Individuell gestaltbares ESG Glas für unterschiedlichste Anwendungsgebiete
Alle unsere ESG Gläser werden vorschriftsgemäß nach der DIN-Norm 12150 hergestellt und mit einem keramischen Stempel versehen. Der Stempel wird nicht mehr in der unteren Ecke des Glases aufgebacht, sondern auf einer Kante des Glases. Somit ist der Stempel nach dem Einbau des Glases nicht mehr sichtbar und stört auch bei Tischplatten nicht.
Unser ESG Glas ist erhältlich in den Glasstärken 4mm, 6mm, 8mm, 10mm und 12mm. In unserem Konfigurator können Sie die Maße millimetergenau von mindestens 200x200mm bis hin zu maximal 1300x2500mm wählen. Entgegen unserer sehr gewissenhaften und äußerst sorgfältigen Fertigung können unsere Gläser eine Toleranz von +/- 2mm aufweisen. Die Schnittkanten der Gläser sind stets sauber, geschliffen und poliert.
Weiterhin können Sie in unserem Konfigurator aus abgerundeten Ecken, Bohrungen und einer Versiegelung des Glases wählen. Unsere Bohrungen bieten wir in zwei unterschiedlichen Ausführungen an. Zum einen Bohrungen für die Befestigung der Glasplatte und zum anderen Bohrungen für Steckdosen. Die Anordnung der Bohrungen können Sie ebenfalls im Konfigurator auswählen. Wir empfehlen eine Versiegelung des Glases immer dann zu wählen, wenn Sie die Lebensdauer des Glases maximieren wollen. Diese schützt die Oberfläche langfristig vor Verschmutzungen durch zum Beispiel Seife, Shampoo oder Kalk. Die Versiegelung wird auf einer Seite des Glases aufgebacht und durch einen Aufkleber gekennzeichnet.
Wissenswertes zu unserem Satinato-ESG Glas
Neben klarem ESG Glas bieten wir auch eine matte Variante, unser Satinato ESG Glas, an. Um das matte Finish zu erzielen, wird eine Seite des ESG-Glases mittels eines Ätzverfahrens satiniert. Durch dieses Ätzverfahren erhält das ESG Glas infolge der verwendeten Flusssäure eine leicht raue und samtige Oberfläche. Die Oberfläche wird somit undurchsichtig, behält aber ihre Lichtdurchlässigkeit bei und bietet so ein gewisses Maß an Sichtschutz. Umgangssprachlich wird matt satiniertes Glas auch als Milchglas bezeichnet. Jedoch besteht zwischen diesen beiden Glasvarianten ein Unterschied. Klassisches Milchglas wird, anders als satiniertes Glas, nicht durch chemische Verfahren oder mechanisches Sandstrahlen hergestellt. Die Optik des Milchglases, auch Trübglas genannt, wird durch die Beimischung von trübenden Substanzen erzielt.
beliebte Einsatzgebiete für ESG Glas
- Glastüren
- Duschabtrennungen
- Küchenrückwände aus Glaspaneelen
- Regalböden
- Wintergärten
- Fassadengestaltung
- Vitrinen-Scheiben
Fragen und Antworten
Was Ist Einscheibensicherheitsglas (ESG)?Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist vorgespanntes Glas. ESG Glas besteht aus einer einzelnen Glasscheibe, die einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen wurde. Im Herstellungsprozess erhitzt man das Glas auf mehr als 600 °C und kühlt es danach schnell an kalter Luft ab. Bei diesem Vorgehen kühlt die äußere Zone des Glases schneller ab als der Kern. Hierdurch entsteht im Kern eine Zugspannung und in der äußeren Zone, also der Oberfläche, eine Druckspannung. Diese spezielle Wärmebehandlung verleiht dem Glas eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit.
Wann verwendet man ESG Glas?ESG Glas wird dann verwendet, wenn man eine erhöhte Tragkraft benötigt oder ein vermindertes Verletzungsrisiko, durch abgerundete kleine Glassplitter, gewünscht wird. Zudem ist es im Vergleich zu konventionellem Floatglas unempfindlicher in Bezug auf Temperaturveränderungen, was bei einer Verwendung von Glas im Außenbereich vorteilhaft ist.